Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Archiv - Details

Künstlerkonzert mit Cello und Klavier

Am Sonntag den 6. September veranstaltet die Musikschule Butzbach um 18.00 Uhr in der Wendelinskapelle, Weiseler Str. 45 in Butzbach, ein Kammerkonzert mit dem Cellisten Michael Ernst und dem Pianisten Georg Klemp.

Auf dem Programm stehen Sonaten für diese Besetzung von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Richard Strauss.

Von Beethovens fünf Cellosonaten wird die erste des opus 5 zu hören sein, sie steht in der Tonart F-Dur und entstand durch Anregung des damaligen Cellovirtuosen Jean-Louis Duport. Durch ihn wurde das Cello zu der Zeit ein Modeinstrument und der Komponist widmete ihm beide Sonaten, welche für die klassisch-romantische Celloliteratur wegweisend wurden. Die Aufführung dieser Sonate ist der Beitrag der beiden Künstler zum diesjährigen Beethoven-Jahr, feiern wir doch in diesem Jahr den 250. Geburtstag dieses so wichtigen Komponisten.

Das zweite Werk des Abends, die Cellosonate op 45 in B-Dur von Mendelssohn, beschrieb Robert Schumann in seiner Neuen Zeitschrift für Musik wie folgt: „Die Sonate ist reinste durch sich selbst gültigste Musik, eine Sonate, wie sie irgend je aus großen Künstlerhänden hervorgegangen…für feinste Familienzirkel, am Besten etwa nach einigen Goethe´schen oder Lord Byron´schen Gedichten zu genießen.“ Aber auch ohne diese vorangegangene Lyrik werden die beiden Künstler sie wirkungsvoll in der Kapelle zu Gehör bringen.

Auch Richard Strauss widmete seine Cellosonate op 6, welche ebenfalls in F-Dur steht, einem Vorbild auf diesem Instrument: Hanus Wihan, damaliger Solocellist der Münchner Hofkapelle, welcher in Strauss´ Elternhaus zum Kammermusikspiel ein gern gesehener Gast war. Die Sonate wurde in einem Nürnberger Hotel von Wihan uraufgeführt und außerordentlich gut aufgenommen.

Und nun zu den Künstlern: Michael Ernst, welcher seit vielen Jahren Cellolehrer an der Musikschule Butzbach ist, studierte Schulmusik, künstlerische Ausbildung, Instrumentalpädagogik und Kammermusik an verschiedenen Musikhochschulen Deutschlands. Als Cellist des Monet-Quartetts war er Stipendiat des Schleswig-Holstein Musik Festivals sowie der Engelhornstiftung. Michael Ernst spielte in verschiedenen Orchestern, etwa am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, in den Philharmonischen Orchestern von Gießen und Heidelberg sowie in der Niederbayerischen Philharmonie Passau. Außerdem ist er ständiges Mitglied der Philharmonie Merck in Darmstadt.

Georg Klemp studierte ebenfalls an mehreren Musikhochschulen Deutschlands und schloss seine Studien mit dem Examen zum staatlich geprüften Musiklehrer, der Diplomprüfung für Instrumentalpädagogik sowie der künstlerischen Reifeprüfung ab. Zudem absolvierte er ein Studium für Korrepetition und Liedbegleitung und nahm für fünf Jahre an der Musikhochschule Mainz einen Lehrauftrag für Korrepetition der Viola- und Saxofon-Klassen wahr. In Konzerten tritt er auch als Kammermusikpartner auf, solistisch hat er sich die Beschäftigung mit dem Thema verfolgter Komponisten des Naziregimes zum Schwerpunkt gesetzt und dazu mehrere Programme erarbeitet. Zurzeit unterrichtet er an den Musikschulen Friedberg und Bad Nauheim.

Der Eintritt zu dem Konzert beträgt € 10,--, ermäßigt für Kinder ab 6 Jahren und Studenten € 7,--. Aufgrund der Beschränkung der Zuhörerzahl findet der Vorverkauf über die Buchhandlung Bindernagel bis einschließlich 3. September und über das Büro der Musikschule Butzbach bis einschließlich 4. September statt zu deren jeweiligen Öffnungszeiten. Restkarten, soweit vorhanden, sind an der  Abendkasse erhältlich, diese öffnet um 17.30 Uhr. Für Schüler der Musikschule bis 18 Jahre ist der Eintritt frei, sie müssen sich jedoch dazu im Büro der Musikschule unter 06033/925691 bis zum 3. September gemeldet haben.