Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
News - Details

Rockkonzert in der Alten Turnhalle gut besucht

Sehr gut besucht war das Rockkonzert der Musikschule Butzbach, welches vergangenen Samstag in der Alten Turnhalle stattfand. Ein ungewöhnliches Konzert für die Künstlerkonzertreihe der langjährigen Butzbacher Institution, aber dennoch passend, wird doch in dieser Konzertreihe den Musikschullehrkräften die Gelegenheit gegeben, sich mit eigenen Ensembles zu präsentieren. Das tat diesmal Schlagzeuglehrer Thomas Schlitt, welcher seine Band Pigs in Rock mitgebracht hatte. Pink Floyd stand auf dem Programm, durch welches der Sänger und Gitarrist Marco Henrich führte. Zu Beginn bemerkte er, dass es ungewöhnlich sei, dass das Publikum weitgehen sitzen würde, aber je später der Abend wurde, desto mehr schlossen sich den Tanzbegeisterten an. Gehörten die Zuhörenden doch vor allem der Generation an, welche Pink Floyd aus ihrer Jugend kannte, so kamen die Titel „Have a cigar“, „Welcome to the machine“ oder „Time“ sehr gut an. Egal ob sitzend oder stehend, das Publikum war in Bewegung und sang auch eifrig den Part des Kinderchores aus „Another brick in the wall“ mit. Oliver Jordan, der viele schöne Sounds auf seinen Keyboards zauberte, übernahm bei Bedarf auch mal auf diesen Instrumenten eine zweite Gitarrenstimme. Vom Bassisten Thorsten Mahlberg waren groovige Rhythmen zu hören, die gemeinsam mit dem beeindruckenden Spiel von Schlagzeuger Thomas Schlitt auch in den eher psychedelischen Songs für lässige Stimmung sorgten. So versetzten ebenfalls die Titel „Mother“ oder „Run like hell“ anschaulich in die Zeit der 70er und 80er.

Überzeugend waren auch die auf eine Leinwand hinter der Band gezeigten farbigen Lichtspiele, welche zusammen mit der gesamten Lichttechnik von Colin Schlitt gesteuert wurden. Für den beeindruckenden Sound war Peter Knapen verantwortlich. Beide erhielten für ihre wichtige Arbeit bei der Abmoderation ebenso wie die einzelnen Musiker viel Applaus. Hatten doch alle zwei Stunden ohne Pause ein mitreißendes Konzert geliefert.

Umrahmt wurde die Veranstaltung von Bildern des Marburger Künstlers Harry Hecker, welche rund um den Zuhörerraum aufgehängt gewesen waren. Fast alle waren für den Abend gemalt worden und bezogen sich auf acht der gespielten Pink Floyd Songs. Sie hatten dementsprechend die gleichen Titel wie „Shine on you crazy diamond“ oder „Money“. Einige Bilder fanden ihre Käufer und so war der Abend rundherum gelungen.